Die neue Ertragsperspektive.
- SU PERSPECTIV zeigte konstant höchste Erträge im LSV 2021 + 2022.
- überzeugt auch im LSV Ganzpflanzensilage 2022
- hohes Ertragsniveau auch in Trockenjahren wie 2022
- gute Standfestigkeit und hohe Fallzahlstabilität
- Kompensationstyp mit sehr schneller Jugendentwicklung
Die WR-Maßnahme sollte ortsüblich gestaltet werden. Ein Splittung in EC31/32 und EC37/39 ist vorteilhaft.
Fungizid-Strategie auf Braunrost ausrichten
SU PERSPECTIV ist auf allen Roggenstandorten zu Hause.
Fungizid-Strategie auf Braunrost ausrichten
SU PERSPECTIV ist auf allen Roggenstandorten zu Hause.
nach Beschreibender Sortenliste
Kurzprofil
1 = sehr niedrig/früh/kurz, 9 = sehr hoch/spät/lang
Profil
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ährenschieben









Reife









Pflanzenlänge









Anfälligkeiten
Rhynchosporium









Braunrost









Mutterkorn









Qualität
Fallzahl









Proteingehalt









Entwicklung und Ertrag
Körner / Ähre









TKM









Kornertrag Stufe 1









Kornertrag Stufe 2









Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung und Ertrag
Sehr zügige Jugendentwicklung. Auch im Frühjahr ein Frühstarter.
Ährenschieben









Reife









Pflanzenlänge









Ähre / m²









Körner / Ähre









TKM









Kornertrag Stufe 1









Kornertrag Stufe 2









Vitalität und Gesundheit
Standfestigkeit









Halmstabilität









Gesundheit
Das Saatgut wird mit einer Einmischung von 10 % Populationsroggen vertrieben. Dadurch verbessert sich die Mutterkornanfälligkeit.
Rhynchosporium









Braunrost









Mutterkorn









Qualität
Proteingehalt









Amylogrammviskosität









Temp. im Verkleisterungsmax









Fallzahl









Züchter
HYBRO Saatzucht GmbH & Co. KG
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Anbauregionen
SU Perspectiv eignet sich für alle Anbauregionen.
Aussaat
Saatzeitoptimum
SU Perspectiv kann von früh bis spät gesät werden.
Trockenlagen


früh, Mitte September





sehr spät, Ende Oktober
Bessere Standorte


früh, Mitte September





sehr spät, Ende Oktober
Saatstärke (Körner/m²)
Hybridwinterroggen
Trockenlagen
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 140-160
mittlere Saat
ortsüblich, z.B. 160-190
späte Saat
etwas erhöht, z.B. 220-260
Bessere Standorte
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 140-160
mittlere Saat
ortsüblich, z.B. 160-190
späte Saat
etwas erhöht, z.B. 220-260
N-Düngung
Reagiert gut auf eine 1-Mal Strategie.
Trockenlagen: Beispiel - rechtliche Vorgaben beachten!
- Startgabe
EC 13 - 25: 170 kg/ha inkl. Nmin (vorzugsweise stabilisiert) mit 20-25 kg S/ha vor Vegetationsbeginn
Bessere Lagen: Beispiel - rechtliche Vorgaben beachten!
- Startgabe
EC 13 - 25: 100 inkl. Nmin 0-30 mit 20 kg S/ha vor Vegetationsbeginn
- Schossgabe
EC 30 - 31: 50 - 70 inkl. Nmin 30-90 vorzugsweise mit 10-15 kg S/ha
Wachstumsregler
(Mittel- und Dosierungsbeispiele)
ortsüblich
Pflanzenschutzempfehlung
(Mittel, Termine und Aufwandmengen schlagspezifisch)
Die WR-Maßnahme sollte ortsüblich gestaltet werden. Eine Splittung in EC31/32 und EC37/39 ist vorteilhaft in Bezug auf Halmknicken.
Es sollte eine Fungizidstrategie gefahren werden, die auf Braunrost abzielt.
Es sollte eine Fungizidstrategie gefahren werden, die auf Braunrost abzielt.
Züchter
HYBRO Saatzucht GmbH & Co. KG
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
LSV 2022, vorläufige Ergebnisse
LSV 2022, vorläufige Ergebnisse
© nach Daten der Länderdienststellen
Ertrag (relativ) WP 2018-2020
Ertrag (relativ) WP 2018-2020
Sorteneigenschaften
Sorteneigenschaften